Turnierankündigung Peiner Schnellschachturnier 2006

Bericht vom 31.08.2006
SCHACH: 12. Peiner Schnellschachturnier:
200 Euro für den Sieger

Bereits zum zwölften Mal lädt der Peiner Schachverein zu seinem alljährlich überregionalen Schnellschachturnier ein. Am Sonnabend, dem 9. September, um 10.00 Uhr werden die Denksportler den neunrundigen Wettkampf im 15-Minuten-Schnellschach in der Kantine des Werksgasthauses Peiner Träger in der Gerhard-Lukas-Meyer-Straße aufnehmen. Aufgrund der attraktiven Preisgestaltung, unter Anderem 200 Euro für den Sieger sowie zahlreiche Preisgelder für Starter der unteren Leistungsgruppen und für Jugendliche, erwartet der PSV für das Turnier zahlreiche Spitzenspieler und Breitensportler. Auch vereinslose Spielerinnen und Spieler können teilnehmen. Die Zusammenstellung der vor angemeldeten Denksportler wird ständig auf der Turnier-Internetseite www.schach-peine.de aktualisiert, dort besteht auch die Möglichkeit, sich ebenfalls in die Teilnehmerliste einzutragen. Kurzentschlossene Schachfreunde haben auch noch die Gelegenheit, sich vor Ort kurz vor Turnierbeginn anzumelden. Das Startgeld beträgt für Erwachsene 10 Euro, für Jugendliche sogar nur 6 Euro. Auch Zuschauer zu diesem wie immer spannenden Turnier sind willkommen, der Eintritt ist frei.

1

Im Vorjahr, als 60 Denksportler von der Bundesliga bis zur Kreisklasse am Start waren, siegte der nieder­sächsische Spitzenspieler Stefan Breuer (SF Salzgitter 86) ungeschlagen mit 7,5 Punkten vor den Akteuren der höchsten deutschen Spielklasse, Ferenc Langheinrich (SK Bad Godesberg 29) (sieben Zähler) und Ilja Schneider (SF Neukölln 03) (6,5). Der ehemalige Peiner Helge Hintze (heute Königsspringer Hagen) und die aktuelle Num­mer eins des PSV, Michael Wafzig, konnten sich in dem stark besetzten Feld gut behaupten und belegten punkt­gleich mit dem Dritten die Plätze vier und fünf. Eine Sensation gab es 2003, als Lokalmatador Enrico Thurmann (PSV) alle Spitzenspieler hinter sich ließ und den Turniersieg davontrug.

Pressewart Roland Czada
Seitenanfang